Bitcoin Casino Blog
Tipps und Tricks
Poker ist ein Glücksspiel, das schon vor einigen Jahren in Deutschland zu einem Spiel avancierte, das mittlerweile Millionen von Menschen begeistert. Gerade die Poker-Variante Texas Hold`em hat einen absoluten Kultstatus in Deutschland erreicht. Poker-Sets werden mittlerweile in jedem Spielefachgeschäft in den unterschiedlichsten Ausführungen angeboten. Und natürlich kann Poker auch in allen Spielbanken gespielt werden. Dass es unter diesen Umständen auch fester Bestandteil eines jeden Online-Casinos ist, dürfte in diesem Zusammenhang wohl wenig verwundern. Somit gehört Poker in verschiedensten Varianten, neben Spielen wie Roulette und Slot-Games, natürlich auch zum festen Repertoire in unserem Bitcasino.
Doch auch wenn sich Poker im Allgemeinen einer wachsenden Begeisterung erfreut, erreichen uns im Casino immer wieder Meldungen darüber, dass Spieler sich über bestimmte Spielverläufe beim Pokern informieren möchten. Hintergrund dabei ist die Tatsache, dass viele Spieler sich darüber wundern, dass sie ein Spiel verloren haben, welches sie ihrer Meinung nach hätten Gewinnen müssen. Im Nachhinein stellt sich dabei oft heraus, dass die Spieler einfach ihr eigenes Pokerblatt falsch eingeschätzt haben.
Um gerade neuen Spielern das Verständnis und die Wertigkeit von Karten und Kombinationen beim Poker näherzubringen, erklären wir nachfolgend die unterschiedlichen Pokervarianten sowie die wichtigsten und bekanntesten Pokerblätter, die Spieler beim Texas Hold`em des Öfteren auf der Hand haben werden.
Mittlerweile gibt es eine sehr große Anzahl an unterschiedlichen Poker-Varianten. Dabei muss jedoch festgestellt werden, dass sich viele Varianten im Spielablauf und der Wertung sehr ähnlich sind. So sind zum Beispiel das berühmte Texas Hold`em und das in Deutschland weitaus weniger bekannte Oklahoma Hold`em nahezu identisch was die Spielweise betrifft. Trotzdem gibt es natürlich auch einige Pokervariationen die sich stärker voneinander unterscheiden. Die bedeutendsten darunter sind:
Hold`em Poker: Bei dieser Variante liegen im Laufe des Spiels immer mehr sogenannte Community Cards auf dem Tisch. Diese Karten dürfen nicht aufgenommen werden, können aber immer mit den Karten des Spielers kombiniert werden, um das jeweilige Blatt zu optimieren. So können z.B. beim Texas Hold`em Poker bis zu drei von insgesamt fünf Community Cards zu den zwei Karten, die ein Spieler jeweils auf der Hand hat, hinzugerechnet werden. Und zwar so, dass für den Spieler dabei das bestmögliche Ergebnis herausspringt.
Stud Poker: Beim Stud Poker gibt es keine Community Cards. Jeder Spieler erhält eine bestimmte Anzahl an offenen wie auch verdeckt abgelegten Karten, wobei die Anzahl der Karten je nach Variation des Pokerspiels wechseln. Interessant dabei ist, dass Stud Poker bis vor einigen Jahren die einzige Pokervariante war, die in herkömmlichen Spielbanken gespielt werden konnte. Mittlerweile sind aber viele Spielbanken dazu übergegangen, auch andere Pokerspielarten wie zum Beispiel Hold`em Poker anzubieten.
Draw Poker: Diese Variante des Pokers ist die älteste aller Pokerarten, weshalb sie vielfach auch in verschiedenen Westernfilmen zu sehen ist. Beim Draw Poker erhält jeder Spieler eine festgesetzte Anzahl von Karten. In mehreren Setz- und Spielrunden kann der Spieler nun eigene Karten gegen unbekannte Karten tauschen, in der Hoffnung, somit ein besseres Blatt für die Endabrechnung zu bekommen. In einzelnen Varianten besteht dabei die Bedingung, dass die Karten, die neu aufgenommen werden, gegen einen festgesetzten Wert gekauft werden müssen. Hat ein Spieler keine Finanzmittel mehr, kann er auch keine neuen Karten erwerben und muss mit den an ihn herausgegebenen Karten spielen.
Alle Pokervarianten haben als gemeinsamen Aspekt neben der Einteilung in Spielrunden auch eine Setzstruktur, die zu den Besonderheiten des Pokers zählt. Hierbei wird in jeder Pokervariation festgelegt, wann, wie oft und bis zu welchen Betrag Einsätze bzw. Einsatzerhöhungen getätigt werden können. Zudem muss in der Regel immer ein Mindesteinsatz geleistet werden, um am Spiel teilnehmen zu können.
Gespielt werden die meisten Pokerspielarten in der Regel mit einem klassischen 52-Blatt-Kartenspiel. Die Wertung für die Karten ist dabei anders als bei vielen anderen bekannten Kartenspielen, so z.B. Blackjack. Denn im Gegensatz zu diesen Spielen entsprechen sie bei den Zahlen-Karten zwar auch immer dem jeweils abgebildeten Wert, werden aber bei den Bildern nicht mit Punkten festgelegt. Vielmehr besteht hier eine definierte Wertigkeit, die den Wert einer Bildkarte, wie zum Beispiel einer Herz-Dame, gegenüber einer anderen Bild- oder Zahlenkarte festlegt. Dabei sind im Poker die vier Unterklassifizierungen Herz, Karo, Pik und Kreuz für das eigentliche Spiel und die Wertung beinahe völlig bedeutungslos.
Hände bezeichnen beim Poker, die jeweiligen Blätter, welche die Spieler auf der Hand haben. Eine Hand richtet sich im Wert immer danach, wie hoch die Kombination bewertet wird. Dabei gilt als einfache Faustregel, dass eine Kombination umso hochwertiger ist, je seltener der Spieler sie bekommen kann. Tritt der durchaus nicht unwahrscheinliche Fall ein, dass zwei Spieler die gleiche Kombination vorlegen, entscheidet die höchste Beikarte darüber, welcher Spieler den Pot gewinnt. Ist auch bei den Beikarten Gleichstand, wird der Pot in der Regel geteilt oder verbleibt auf dem Tisch und wird dem nächsten Spiel zugerechnet.
Es gibt viele verschiedene Hände beim Poker. Nachfolgend listen wir die wichtigsten in absteigender Wertigkeit auf und erklären, was es dabei unter Umständen zu beachten gilt:
Eine der höchstmöglichen Kombinationen ist eine sogenannte Straße. Beim Poker gibt es zwei Arten von Straßen. Bei diesen steht das Ass jeweils entweder am oberen oder am unteren Ende, wobei es im letzteren Fall wie eine eins gewertet wird. Die Straßen sind:
Royal Flash: Straße in einer Farbe mit einem Ass als höchste Karte.
Beispiel: Karo 10 + Bube+ Dame + König + Ass
Straight Flash: Straße in einer Farbe
Beispiel: Pik Ass + 2 + 3 + 4 + 5
Ebenso gilt bei einem Straight Flash natürlich auch jede andere zusammenhängende Kombination einer Farbe, wie zum Beispiel: Herz 7 + 8 + 9 + 10 + Bube
Von der Wertung her direkt darunter liegt der sogenannte Vierling. Dabei handelt es sich um 4 Karten von gleichem Wert der „Farben“ Herz, Karo, Pik und Kreuz. Beispiel: Herz-Ass, Karo-Ass, Pik-Ass und Kreuz-Ass
Ein Full House hat ein Spieler auf der Hand, wenn er jeweils einen Drilling und ein Pärchen von einer Sorte besitzt. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen 6-er Drilling und 2 Buben handeln oder aber auch um 3 Damen und einem 5-er Pärchen.
Beides ist ein Full House. Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten das zwei Spieler ein gleiches Full House haben, würde in diesem Fall der Pot geteilt.
Bei einem Flush hat ein Spieler fünf Karten derselben Farbe auf der Hand.
Dabei müssen die Karten nicht fortlaufend seien. Möglich wäre also eine Kombination aus: Pik 3 + Pik 4 + Pik 8 + Pik 10 und Pik Bube. Nicht möglich wäre in diesem Fall zum Beispiel: Pik 3 + Pik 4 + Kreuz 6 + Kreuz 9 + Pik 10. Zwar ist auch hier das Blatt in einer Farbe (schwarz) aber es sind verschiedene Symbole (Kreuz und Pik) vorhanden.
Eine normale Straße umfasst fünf Karten mit aufeinanderfolgenden Werten. Allerdings können hier Farbe und Symbole unterschiedlich sein. Beispiel: Karo 6 + Pik 7 + Pik 8 + Kreuz 9 + Herz 10. Von der Wertigkeit her liegt sie natürlich deutlich unter den anderen Straßen-Variationen Royal Flash und Strait Flash. Sie ist dafür aber auch weitaus einfacher zu erspielen.
Wenn ein Spieler drei gleichwertige Karten auf der Hand hat, handelt es sich dabei um den sogenannten Drilling. In einem Pokerspiel werden sehr viele einzelne Spiele mit Drillingen gewonnen, denn auch wenn er in der Auflistung der verschiedenen Hände relativ weit unten rangiert, ist er doch weitaus schwieriger zu bekommen als man vermuten könnte.
Hat ein Spieler zwei Paare auf der Hand, sieht seine Kombination ähnlich wie diese aus:
Pik 7 + Kreuz 7 + Herz 5 + Kreuz 5
Auch wenn ein Spieler eine solche Kombination nicht sehr häufig hat, ist der Wert bei einer größeren Poker-Runde in der Regel nur sehr gering. Ein Spieler mit einem solchen Blatt kann fast sicher sein, dass bei mehr als 5 Spielern mindestens ein Spieler über ein höheres Blatt verfügt.
Ein Paar, also zum Beispiel Herz 5 + Pik 5, ist eine Kombination, die Spieler relativ häufig bekommen. Die Chancen, mit einer solchen Hand den Pot zu bekommen, sind aber sehr gering. Sollten Spieler nicht wenigstens eine Hand von 10 aufwärts haben, ist kaum damit zu rechnen, dass man den Pot gewinnen kann. Es sei denn natürlich, man schafft es, erfolgreich zu bluffen.
Das Schlusslicht bei der Auflistung der Wertungen bildet die High Card. In diesem Fall ist es dem Spieler nicht gelungen, eine Kombination zu erspielen, und er muss sich auf die höchste Karte verlassen, die sich in seiner Hand befindet. Doch auch wenn es sich dabei um ein Ass handelt, ist die Chance, damit den Pot zu bekommen, eigentlich schon fast gleich Null. Anfänger sollten in diesem Fall besser gleich passen und sich nicht erst auf lange Setz-Runden einlassen.
Wenn Sie als Spieler jetzt auch Lust bekommen haben, sich die verschiedenen Hände bei einer guten Partie Poker zu erspielen, haben Sie bei uns im Casino unter www.Bitcasio.io die besten Möglichkeiten dafür. Wir bieten professionelles Poker in verschiedenen Variationen an, das auch für Anfänger schnell und einfach erlernbar ist.
Wörter: Sean McNulty
Bilder: Shutterstock and Bitcasino